Slide background
Ein Wort von Simon Gfeller

Aber gscheh isch gscheh u ischt en alti Gschicht, daß derigs Uchrut gärn Schützlige trybt.

Weiterlesen ...

Simon Gfeller

Lehrer, Schriftsteller, Poet (1868-1943)

Heimisbach ist wohl das einzige Tal in der Schweiz, das seinen Namen nach dem Werk eines Schriftstellers trägt. Bis 1968 hiess das Haupttal der Gemeinde Trachselwald Dürrgraben. Dann wurde dieser zum 100. Geburtstag von Simon Gfeller umbenannt.

Simon Gfeller wurde auf dem Zuguet im Dürrgaben geboren und besuchte die Schule in Thal. Er wurde Lehrer, unterrichtete zuerst in Grünenmatt, dann auf der Egg, beides in der Nachbargemeinde Lützelflüh. 1910 erschien sein Erstling Heimisbach, Bilder u Bigäbeheite us em Bureläbe.

Der Egg-Schulmeister wurde zu einem wichtigen Autor der Mundartbewegung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Er schrieb aber auch in Schriftsprache.

Aktuelles

Das Kind und die Fotoschachtel

Francesco Miceli (Text) und Markus Baumann (Fotografie)

Ausstellung im Krummholzbadstöckli

Mai bis November 2023

Geöffnet: täglich 9 bis 18 Uhr

Vernissage: Sonntag, 30. April 2023, 14.30 Uhr

Gesang: Selina Maria Batliner

Ton: Felix Hochuli

Flyer

Matinee mit Francesco Micieli und dem Trio Re

Fremdland - Text und Musik

Samstag, 5. November 2023, 11.00 Uhr

Gasthof Krummholzbad, Heimisbach

Flyer

 

Weiterlesen ...

Simon Gfeller und das Radio

Weltgeschichtliche Augenblicke an der Grabenhalde

Radio-Raritäten aus Privatbesitz

 Ausstellung im Alten Schulhaus Thal (Simon Gfeller Museum)

 

Geöffnet Mai bis Oktober 2023, 9 bis 18 Uhr

 

Vernissage: Sonntag, 30. April 2023, 11 Uhr

 

Öffentliche Führungen jeweils am ersten Sonntag des Monats:

Sonntag, 7. Mai 2023, 11 Uhr

Sonntag, 4. Juni 2023, 11 Uhr

Sonntag, 2. Juli 2023, 11 Uhr

Sonntag, 6. August 2023, 11 Uhr

Sonntag, 3. September 2023, 11 Uhr

Sonntag, 1. Oktober 2023, 11 Uhr

Sonntag, 5. November 2023, 11 Uhr

Führung für Schulklassen: Die Bedeutung des elektrischen Stroms für die Medientechnik. Information und Anmeldung: Erwin Jenni 077 504 24 79

Flyer

Weiterlesen ...

DIESE WEBSEITE VERWENDET COOKIES, UM BESTIMMTE FUNKTIONEN ZU ERMÖGLICHEN UND DAS ANGEBOT ZU VERBESSERN. INDEM SIE HIER FORTFAHREN, STIMMEN SIE DER NUTZUNG VON COOKIES ZU

Die Simon Gfeller Stiftung wird unterstützt durch

SL KtBE Kultur d 4f