Slide background
Ein Wort von Simon Gfeller

Gygerhänel het der Tusigfüeßler-Walzer ufgspielt, eine mit ere Handharpfe het derzue anger gmacht u d’Baßgyge het der Takt g’rumpumplet.

Weiterlesen ...

Fehlt noch was?

Fehlen noch Wörter? Bitte füllen Sie folgendes Formular aus, damit wir weitere Wörter erfassen können

Name und Vorname *
E-Mail *
zu erklärendes Wort *
Buch *
Seite

*Pflichtfelder

A

  • ääke
  • Ääki
  • Ääli, Äli
  • Ääri 's oder Ääri
  • aarig
  • ääsig, ässig
  • abbräche
  • Abbruchchalb
  • Abbrüchlig
  • Abchabis ubercho
  • abcharte
  • abegusle
  • abenand
  • äberächt
  • abeschlah
  • abeschnable
  • abeschwänke
  • äbesomär
  • abflachse
  • abgäh
  • abhabere
  • abhärde
  • abhase
  • abläcke
  • Abläder
  • abläschele
  • Abnäh, bis zum
  • abputze
  • Abrang
  • abränte
  • abschaffe
  • abschiesse
  • abschüffele
  • abschynnig
  • absüfere
  • abtrage
  • abwärche, sich
  • Abwuehr
  • abzieh, sich
  • Abzüügoue
  • ächt
  • achte, sich
  • Äcke
  • afange, afe
  • afüüre
  • agattige
  • Ägerste
  • Ägerstenaug
  • Ägerstenaug
  • agybere
  • aherüdele
  • ahosche
  • Akte
  • alässig
  • älb
  • albe
  • alben einisch
  • alege, sich
  • allbott
  • allwäg
  • alte
  • altfrämsch
  • am baaschte
  • am Ort sy
  • amache
  • Ämd
  • Ämdet
  • ämel
  • Ammeli
  • Ammermähl
  • Ämmeschnägg
  • Ampeißlere
  • anderlütig
  • äne, ännet
  • änenache
  • änenuse, bis
  • angste
  • anke
  • Ankeballe
  • Anthoupt
  • apartig
  • apeschte
  • aräble
  • aranze
  • Arbit, a ne muschtere
  • areise
  • Ärnstem, z'
  • ärschtig
  • Artesüsi
  • Arvel
  • arvle
  • aschnaare
  • Aschtgrippele
  • aspig
  • astränge
  • Ate, vor en Are cho
  • atrybe
  • awände
  • azieh
  • Er lot si nid abhärde

B

  • bäägge
  • Bääggeli
  • Baare
  • bäbele
  • Babeli, Babi
  • Bachtele
  • Bageetli
  • Bäichli
  • bäje
  • balge
  • Bälli
  • Balliloch
  • Balm
  • bample
  • Band houe
  • Band, dür ds B. ewäg
  • Bändel
  • bänggle
  • Bänne
  • Bännete
  • Bärsette
  • basle
  • Basli
  • Bauch
  • bauche
  • bäumele
  • bbäsewurfet
  • bchymme
  • behämsch
  • beize
  • Bettschget
  • Beyeresel
  • bhäng
  • bheete
  • Bhusig
  • Biecht
  • Biis, s'
  • Billere
  • Bindboum
  • Blackestock
  • Blackewürze
  • Bläschwinte
  • bleiktnig
  • bloßdings
  • boghälsig
  • bolzwooge
  • borge
  • brääme
  • Brächeschyt
  • Brächeschyt
  • bradle
  • braschallere
  • Brattige mache
  • brauftig
  • brauftig
  • breitachse
  • brejammle
  • brichte
  • briegge
  • Brom, Brömli
  • Brönnts
  • Brönntsli
  • brösme
  • Brosme
  • brouschte
  • Brüedsch
  • brüetig
  • Brunnewuehr
  • bschlüsig
  • bschuele
  • Bschütti
  • Budygg(e), d'
  • buechig
  • bühre
  • burschtig
  • buschber, busper
  • buschig, buschuuf, buschuufig
  • Buttle
  • Bysenäbel ahe lo, d'

C

  • Chääris
  • chäch
  • Chalchofe
  • chälze
  • Charnäscht
  • chätsche
  • Chehr
  • chennber
  • Chide, Chyde
  • chidegrüen
  • Chideli
  • chidig
  • Chidigi Nacht
  • chiere
  • Chifel
  • Chilbi (Kirchweih, Volksbelustigung) ha
  • chippe
  • chirme
  • Chläne
  • chlappere
  • chlätte
  • Chleck
  • chlöne
  • chlütterle
  • Chlyberesoome
  • Chnüttlete
  • Chometschyt
  • chöpfig
  • chötte
  • Chöttelirymme
  • chouscher
  • Chrache
  • Chräichi
  • Chrämpfigi
  • Chratte trääge
  • Chratz mache
  • chrätzle
  • Chriechli
  • Chrishuuffe
  • Chrosse
  • Chrumm, Chrump
  • chrümmschelig
  • chrüpple
  • Chrutpredig
  • Chrutze
  • Chruuselestock
  • Chuderbüzi
  • Chuehplamp
  • Chüejer
  • chupe
  • chuppe
  • Chuppele
  • Chüppeli
  • chürchle
  • churmle
  • chüzig
  • chyschterig

D

  • d'Chappe schrote
  • d'Chatz dür e Bach schleipfe
  • Dangelstock
  • darheig
  • dechle
  • dehinedewägg
  • der Fueß im Hafe ha
  • derwyl ha
  • dickischt, dickisch
  • Diller, bim
  • dimol
  • Dingel
  • dorfe
  • drängeliere
  • Drücki
  • drybänggle
  • Duller, Düllerli
  • düresüchere
  • Dürschtegjeeg
  • Dusel, voll

E

F

  • fählber
  • Fahri, e
  • Feete
  • fergge
  • ferm
  • fiegge
  • figureetle
  • Flachssoomered
  • flamatze
  • Fläre
  • flätig
  • Flauti
  • Flirz
  • flöigaschte
  • flöite
  • Flöitine
  • föpple
  • fräveli
  • frävete
  • Füeteri
  • Füligümp
  • für ne Tschoope aluege
  • Fürlouflatte zuehe tue, d'
  • Fürwort
  • futere
  • füürig Güeg (Käfer)
  • fuxe

G

  • g'ääferete Bode
  • G'reis, 1 ds G'reis bringe
  • gaarig, nid der Gaarigischt
  • gäb
  • Gägel, Gägeler
  • Gägeli Anke
  • gählige
  • gale
  • galiochtig
  • Ganggel
  • gängineim
  • gassiere
  • Gattig, ke
  • gchanntsem
  • gchäppelete
  • gchappet
  • Gchätsch
  • gchnublet
  • Gchöch
  • Gchöchme (wörtl. Gemüsemann)
  • Gchööz
  • Geislebützi, s
  • Gemsch
  • gerggelig
  • Gerschildteloube
  • Gfäl, ds
  • Gfiegg
  • Ghürsch, es
  • Gibel-Uelin rüefe
  • Gibeon choschte
  • gible
  • giechtig wird
  • Giesch
  • giesche
  • Gigertschi
  • Gilberech
  • Girgel
  • glanz
  • Gleich
  • Gleiche, i de
  • Gliger
  • Glimpf gä
  • glirnig
  • Glungge
  • Gluure
  • glyane, glylocht
  • glybet
  • gmeecher
  • Gmeinsamme
  • gnepfe
  • Gnepfi
  • gnietig
  • gnoppe
  • gnots
  • gnuetue
  • Goggo
  • Göhl, Gööl, e
  • göie (oder güie)
  • göiße
  • göitere u umeflachse
  • Göiterizüüg
  • Golzete (siehe ergolze)
  • Goon, Gööneli
  • Göppelross
  • Göscheli
  • Gouffele, e
  • graagge
  • gradglychlig
  • gräile
  • grampole
  • gramsele
  • gräschlig
  • grebelig (von Grab)
  • Grebt
  • grote
  • gruchse
  • Grümscheli
  • grütze um Wybervolch
  • gschleiet
  • gschmuecht
  • Gschmürz
  • gschwalle
  • Gschwulnig, der
  • Gschys
  • Gsperz, es
  • gstabelig, gstabiochtig
  • Gstabi
  • Gstrüel
  • Gstrupf, es
  • Gstüedel
  • Güegi (Käferchen). Es Güegi acho
  • güfere
  • gunderbiere
  • Gürbi
  • gürte
  • Gurts, eis Gurts
  • Güschtli
  • güsele
  • Gutschi
  • guuse
  • Güxli, es Güxli näh
  • gwahnet
  • gwalte
  • Gwättspyherli
  • gwaxe
  • gwinteret
  • gwünd gwünd
  • gybeligälb
  • Gyger-Sunntag
  • Gymmeli

H

  • haage
  • Haagge schlo
  • Habli, dys
  • Häckerlig-Gidächnis
  • Hacktotze
  • halig
  • häligi Nuß
  • hällufige, hälufig
  • hämel sy
  • hämele
  • Hamme
  • Handterch, s'
  • Handzwähele
  • hanfe
  • Härdmundur
  • Häre, i d'Häre näh
  • härze
  • Haslelämeli
  • Hebi
  • heblig
  • Helblig
  • helig
  • helke
  • hellisch
  • Heregäägger
  • herehündele
  • het usghäicht
  • Heuel
  • Heugsur
  • Heuli
  • hibne
  • Hick
  • hilb
  • Hirschiseggli
  • hobelraade
  • hobuleete
  • Hochziter
  • Höderi
  • Höibi, e
  • Holz joche
  • Hoschtert
  • hotte, es hottet guet
  • Houe
  • Houlerrohr
  • Hübel
  • hubyle
  • Hudi-uflääs (vom Stöckelspiel herstammend)
  • hule
  • Huli
  • Hüple, i d'Hüple näh
  • Huppi (Haube)
  • Hurrlibueb
  • Huschi
  • huschtere
  • Huschtere, s'
  • huse
  • Huuri
  • hüürmehi

I

  • Imbt, en

J

  • J-tüpflizütteri
  • Jante
  • jöike
  • Jon
  • Joon
  • Jöön, chalt
  • jufle

K

  • kalfaktere
  • Kelte
  • köögg (Abspaltung von keck)
  • Kramänsel
  • Kumis
  • Kunzine
  • kurmummle

L

M

N

  • naadischt (ein Flickwort)
  • nähig
  • napfe
  • naslocht
  • nid abgäh
  • nid lugg la
  • nifle
  • nirbe
  • Niss
  • notsche, nötschele
  • noule
  • nowäßig
  • nowässig
  • nuelre
  • nusche

O

P

  • päägge
  • päärsche
  • pächiere
  • Pantsch erlyde
  • Pärforscht, pärforsch
  • Parisol
  • Pärsch
  • pattere
  • pfäje
  • pfnuuschte
  • pfupfe
  • pfure
  • Pfyffe
  • Pfyffolter
  • pietschgere
  • plampe
  • plange
  • plaraagge
  • Plaraggi
  • Plaß
  • Ploogeermel
  • poldere
  • poldere
  • Polderi, e
  • pole
  • poleete
  • Polen offe
  • polschtere
  • porze
  • Poschtguli
  • possierlig
  • poßlig
  • poukte
  • praschte (auch braschte)
  • Proffle
  • puckt
  • pücktele
  • pumpelrurig
  • Puntenööri, s'
  • purschilte
  • Pygger
  • pyschte

Q

R

  • räägge
  • räble
  • Räckholterstock
  • Räf
  • räiche
  • Rämpel
  • rangge
  • rangschiere, sech
  • ranzen, anranzen
  • rausse
  • regischtere
  • Reiti
  • Rennpygger
  • rischpe
  • Rossstel
  • Rotgügger
  • roubouzig
  • roukli
  • rouzig
  • rückig
  • rüdele
  • Rüejigs, es
  • rueße, aherueße
  • rügele
  • rühele
  • Rung, es Rüngeli
  • Rütholz
  • Rutz
  • Rygle
  • Ryttere

S

  • Saarbaum
  • Säblschthalter
  • säche (von Säch, Pflugmesser)
  • sädle (einen oder sich)
  • salbe
  • Sänkel (im)
  • sattli
  • säuftischte, am
  • Säugräbel
  • schallewärche
  • schalte
  • Schärlihüslistutz
  • Schärme
  • Schärniergrind
  • scharpf uf de Haxe hocke
  • Schattsyte miesche (die)
  • schebere
  • Schegspyr
  • Scheiche, scheichle
  • Scheitle
  • schicke, si nid welle
  • schickig
  • Schindter
  • schipperig, Schipper
  • schitter
  • Schlabi
  • Schlegel wärfe (den)
  • schleike (sich)
  • Schlufi, e
  • Schlüheli
  • Schlutti
  • schluune
  • schmalbarte
  • Schmäle
  • schmäle
  • Schmöckuuf
  • schmürzele
  • schnadele
  • Schnall
  • schnalle, schnelle
  • Schnatte
  • Schnegg
  • schnifele
  • schnitzig
  • schnopsere
  • schnouse
  • schnupe
  • schnüpfe
  • Schnurpfgrind
  • schnüüssele
  • schöchle
  • Schöibeli
  • schreegle
  • schrote, d'Chappe
  • schryße
  • Schüdele
  • Schüpfi
  • Schutzgattere
  • schutzgattere
  • schützig, vürschützig
  • Schüümeli
  • schweibe
  • Schwere, i d' cho
  • schwittig
  • Schybi (dreinschauen wie)
  • schyne
  • Schytli
  • Seel, das
  • seere
  • sibe
  • Sortele Haber, e
  • spängele
  • spanyfle
  • Spat
  • Sperbere
  • Sperigi
  • sperze
  • Sprägel
  • Sprängge
  • staabe
  • Stallbottine
  • stalle
  • Stangtrom
  • Steichgaage
  • Steifass
  • Stiere-Neu
  • Stöderli
  • stogle (sich)
  • stolz Händel
  • Storpe, Störpel
  • Storze
  • stötzlige
  • Straffen
  • stränglis Ross, es
  • Stricke
  • strübere
  • Struchi
  • Studbösch
  • Studport
  • stüfere
  • Stüffel, d'
  • stungge
  • Stutzerli
  • Surbocklistei
  • Surggle, Surggeli
  • Surggli
  • sürme
  • sürme, sürmle
  • Sürmel
  • suume
  • süüne
  • syseecht
  • Syte

T

  • Täbech
  • Täch (der)
  • Tägel
  • Tägeli
  • tampe
  • tängele
  • Tanngrotze
  • Täntsch
  • täppere
  • targge
  • täsele
  • Tasi, Tasine
  • täubbele
  • Tauner
  • tävel sy
  • Tewang nah (der)
  • Thärme
  • Toichappe
  • tole
  • tone
  • Tone
  • topple
  • Toteblüemli
  • Totsch
  • toublök
  • Touscht
  • Tragunerros
  • Trämel
  • Träu
  • tribeliere
  • Triftig
  • trogle
  • Tröschtle
  • Trossu
  • Trüecht
  • trüeglet
  • Truese, Trüesli
  • Trümeli
  • trümmlig
  • tschäggiere
  • tschalpe
  • tschämele
  • tschänzle
  • tschärbis
  • tschieple
  • tschöiderle
  • Tschötteler
  • Tschuep
  • Tschumigras
  • Tschupp
  • Tubechröpfli
  • tülpe
  • Türg'reis
  • Türlistock
  • tuserne
  • Tüssel
  • Tüüfelsdräck
  • tüüßele
  • tuußig

U

  • uber e Stäcke y cho
  • uberbyße
  • Ubergitzi
  • Uberigi
  • uberort sy
  • uberrieschtere
  • uberscheh
  • ubersüünig
  • Ubersüünigi
  • ubertüsle
  • uehepolschtere
  • ufgeischte
  • uflig
  • uhirsch
  • uhirsche
  • um ihn ume lyre
  • umechniepe
  • umefiegge
  • umeplegere
  • umestälze
  • umewaschiere
  • Untane (kein)
  • usändig
  • usbouele
  • uschaflig
  • uschneischte
  • usebugsiere
  • usfirme
  • usgmärggeleT
  • usgschuumet
  • usgürte (siehe gürte)
  • usgwindet
  • ustonachse
  • uswinde
  • Uszehrig
  • uverschämt
  • uwootlig

V

W

  • wääger
  • Wägchnächt
  • Wägesse
  • Waldchlammere
  • warme worde
  • Wärmüeterech
  • Wärsch, angschtlegi
  • Wärtigkeit
  • wärweise
  • Wätterleich, wie ne
  • wättersch toll grückt
  • Wauch, Wank
  • wauele
  • wehbere
  • weiele
  • Weleseh mache
  • wesem
  • wetze
  • widleich
  • Wiegleschnäre
  • Wiggle
  • Wildnüsser
  • Wiltscheli, es
  • wimmselsinnig
  • wimsle
  • Winge
  • wintsche
  • wirsche
  • Wix
  • Wix übercho
  • wohlmähl
  • wöiele
  • wunderlig
  • Wurmstöckli
  • Wyd
  • wyde, abwyde
  • Wydebüsseli
  • wylige
  • Wytruese

X

Y

  • yhewolfe
  • ylyre
  • Ysatzgrabe
  • Ystützi

Z

Aktuelles

Unsere Veranstaltungen 2023

Simon Gfeller und das Radio

Weltgeschichtliche Augenblicke an der Grabenhalde

Radio-Raritäten aus Privatbesitz

 Ausstellung im Alten Schulhaus Thal (Simon Gfeller Museum)

Geöffnet Mai bis Oktober 2023, 9 bis 18 Uhr

Vernissage: Sonntag, 30. April 2023, 11 Uhr

Öffentliche Führungen jeweils am ersten Sonntag des Monats:

Sonntag, 7. Mai 2023, 11 Uhr

Sonntag, 4. Juni 2023, 11 Uhr

Sonntag, 2. Juli 2023, 11 Uhr

Sonntag, 6. August 2023, 11 Uhr

Sonntag, 3. September 2023, 11 Uhr

Sonntag, 1. Oktober 2023, 11 Uhr

Sonntag, 5. November 2023, 11 Uhr

Führung für Schulklassen: Die Bedeutung des elektrischen Stroms für die Medientechnik. Information und Anmeldung: Erwin Jenni 077 504 24 79

Flyer

 

Das Kind und die Fotoschachtel

Francesco Miceli (Text) und Markus Baumann (Fotografie)

Ausstellung im Krummholzbadstöckli

Mai bis November 2023

Geöffnet: täglich 9 bis 18 Uhr

Vernissage: Sonntag, 30. April 2023, 14.30 Uhr

Gesang: Selina Maria Batliner

Ton: Felix Hochuli

Flyer

Matinee mit Francesco Micieli und dem Trio Re

Fremdland - Text und Musik

Samstag, 5. November 2023, 11.00 Uhr

Gasthof Krummholzbad, Heimisbach

Flyer

 

Weiterlesen ...

Sonderangebot für Vinyl-Freunde

 

 

Parallel zur aktuellen Sonderausstellung im Museum "Simon Gfeller und das Radio" im alten Schulhaus Thal haben wir auch unsere Website mit Tonaufnahmen ergänzt. Die Bildergalerie heisst deshalb neu "Bild und Ton". Sie finden dort auch die Aufnahme mit der Originalstimme von Simon Gfeller. Zudem können die Schallplatten gehört werden, die von Simons Sohn, dem Kunstmaler Werner Gfeller, besprochen wurden.

In diesem Zusammenhang können wir Vinyl-Freunden ein aktuelles Sonderangebot machen: Wir verkaufen die noch vorhandenen Platten mit "Niggels Blueschtfahrt" im Museum und im Krummholzbad-Stöckli. Der Preis ist 10 Franken; es findet kein Versand statt.

Es het, solangs het.

Weiterlesen ...

DIESE WEBSEITE VERWENDET COOKIES, UM BESTIMMTE FUNKTIONEN ZU ERMÖGLICHEN UND DAS ANGEBOT ZU VERBESSERN. INDEM SIE HIER FORTFAHREN, STIMMEN SIE DER NUTZUNG VON COOKIES ZU

Die Simon Gfeller Stiftung wird unterstützt durch

SL KtBE Kultur d 4f